Professional Scrum Developer™ (.NET)-Training mit Visual Studio
Erfolgreiche Teamarbeit mit Scrum, agilen Methoden und Teamfoundation Server wirklich erleben
Das Wichtigste auf einen Blick
- Termin: Sobald genügend Teilnehmer ihr Interesse bekundet haben wird gemeinsam ein passender Termin gesucht.
- Dauer: 5 Tage (netto: 4 Tage) - von Montag (Beginn: 13:00 Uhr) bis Freitag (Ende: 14:00 Uhr)
- Ort: Häckers Grand Hotel **** in Bad Ems (Nähe Koblenz)
- Dozenten: Neno Loje und Thomas Schissler - beide langjährige und erfahrene Professional Scrum Trainer
- Gebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 3.395,00 € pro Teilnehmer zzgl. 19% MwSt. (Endpreis: 4.040,05 €)
Der Preis inkludiert vier Übernachtungen im Veranstaltungshotel inkl. aller Mahlzeiten.
- Kurssprache: Deutsch; Unterlagen und Zertifizierungsprüfung nur auf Englisch verfügbar.
- Zielgruppe: Jeder, der in einem Scrum-Team arbeiten und Scrum wirklich erleben möchte.
- Material: Jeder Teilnehmer erhält die offiziellen Kursunterlagen von scrum.org, ein Buch, Lerntipps für die Vorbereitung sowie einen Gutschein für die Zertifizierungsprüfung.
- Zertifizierung: Die Teilnahme inkludiert die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Developer I (PSD I).
Die Prüfung kann von den Teilnehmern im Anschluss an den Kurs nach Belieben online durchgeführt werden.
- Teilnehmerzahl: Der Kurs findet mit wenigstens 10 / maximal 16 Teilnehmern statt.
Haben Sie Interesse? Dann tragen Sie unverbindlich auf der Anmeldeseite ein:
Zur Anmeldung
Ihre Vorteile
- Fokussiertes Lernen in einem idealisierten Umfeld.
- Gemeinsames Lernen von und mit anderen Teilnehmern, Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten aus anderen Unternehmen.
- Zwei erfahrene Professional Scrum Trainer (PSTs), die nicht nur vortragen, sondern auch beobachten und konkrete Tipps geben.
- 4 Tage statt 3 Tage und damit genügend Zeit auch Themen über den definierten Kursinhalt hinaus anzusprechen.
Teilnehmervoraussetzungen
Ein idealer Teilnehmer/in bringt folgendes mit:
- Lust in einem Scrum-Team zu arbeiten und ein (fiktives) Projekt zum Erfolg zu führen
- Neugierde und Lernwillen
- Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich (in einem Scrum-Team muss nicht jeder programmieren können)